Der Mensch im Mittelpunkt

Wir definieren folgende Begriffe:

Mensch

Mensch ist das mit Verstand und Sprachvermögen begabte Lebewesen von seiner Niederkunft an, bis der Geist und die Seele seinen Körper verlassen haben.
Der Mensch steht im Mittelpunkt des von ihm gestalteten Rechtes.
Er hat bestimmte grundlegende Rechte gegenüber dem Staat.

Menschenwürde

Die Würde des Menschen ist unantastbar und ist damit der innere und zugleich soziale Wertanspruch, der dem Menschen um seinetwillen zukommt.
Die Menschenwürde besteht darin, dass der Mensch als geistig-sittliches Wesen von Natur darauf angelegt ist, in Freiheit und Selbstbewusstsein sich selbst zu bestimmen und mit der Umwelt zu leben.

Die Würde des Menschen ist der höchste Wert und ist unantastbar, nicht übertragbar und unveräusserlich.

Menschenrecht

ist das dem Menschen als solches, ab dem 2. Drittel der Schwangerschaft gegebene, unveräusserliche, unantastbare Recht auf Leben, Freiheit und Eigentum.

Dem Menschen soll stets die Möglichkeit gegeben sein, sich frei und in seinem Sinne optimal und in Harmonie mit dem Universum gemäss eines korrekten Weltbildes zu entwickeln.

Das korrekte Weltbild hat vier einander durchdringenden Welten:

- Die Aussenwelt,

- die Welt des Bewusstseins,

- die Welt des Jenseits

- und die Innenwelt.

Damit geht der Deutsche Recht und Lebensschutz Verband auf Distanz zum gegenwärtig fast alles beherrschenden materialistischen Weltbild und anerkennt nicht nur die Aussenwelt, sondern auch die (geistigen) Welten:

- die Welt des Bewusstseins,

- die Welt des Jenseits

- und die Innenwelt,

die alle auch erfahrbar sind.

Entwickelt sich der Mensch in allen irdischen Lebensphasen bis ins hohe Alter gemäss des gültigen Menschenbildes, so gehört er dann zu den alten Weisen zum Glück und zum Wohle der Gemeinschaft.

Der Mensch ist sein eigener Prinzipal und hat alle Inhaber- und Urheberrechte in sich.

Der Mensch stellt sich mit einer unveräusserlichen Menschenwürde dar, mit seinen Menschenrechten und Menschenpflichten.
Er ist somit voll verantwortlich für sein Handeln in allen Bewusstseinsebenen.
Die Immunität bezieht sich sowohl uneingeschränkt auf die Menschenwürde als auch die Menschenrechte, jedoch nicht auf die Verantwortung.

Der Mensch hat von Anfang an eine Menschenwürde, zunehmende Menschenrechte und -pflichten.
Mit der Entwicklung des Geistes hat er auch eine zunehmende Verantwortung.
Der Prinzipal kann sich frei entscheiden und zur Verantwortung gezogen werden.

Die Weltordnung ist ein Zusammenspiel (die Synthese) von Natur- und Kulturordnung.
Die Faktoren der Weltordnung sind die Wissenschaft, die Wirtschaft und die Politik.
Nachfolgend werden die Soll-Aufgaben der 3 Faktoren kurz umschrieben.

Die Wissenschaft soll Wissen in der Forschung schaffen, verbreitet Wissen in der Lehre und kontrolliert Wissen in der Prüfung.
Wissen heisst die Wahrheit kennen.
Der Bereich der Wissenschaft ist die Schule, die Universität wie freie Forschungsanstalten.
Ein Fach soll das gesammelte und geordnete Wissen über ein bestimmtes Thema anbieten.

Die Politik soll Ordnung im Land sowie in der Bevölkerung schaffen und erhalten.
Der Bereich der Politik ist die Gemeinschaft.
Die Gemeinschaft besteht aus Menschen!
Die Menschen bilden Gemeinschaften in der Partnerschaft, in der Ehe, in der Familie und in der Politik der Gemeinde sowie im Bündnis.

Die Wirtschaft besteht aus drei Bereichen: die, der Produktion, dem Handel (Binnen- und Außenhandel) und dem Dienstleistunssektor.

Der Bereich der Wirtschaft soll die Gemeinschaften als auch die Unternehmen miteinander sachbezogen vernetzen.
Die Unternehmen bestehen aus Gewerben und Firmen.

Ein Unternehmen entsteht mindestens durch einen schaffenden oder mehrere gemeinsam schöpfende Menschen.
Jeder schaffende Mensch trägt die volle Verantwortung für sein Tun und Handeln.

Das Unternehmen handelt unter einem bestimmten Namen als Wirtschaftsfaktor.
Die Begriffe „Unternehmen“ und „Gemeinschaft“ sind unterschiedliche Bereiche, die nicht vermischt und nicht verwechselt werden dürfen.
In der Gemeinschaft können Gesellschaften entstehen.

Der Mensch kann selber entscheiden, ob und wie er als Unternehmen in das Unternehmensmatrikel aufgenommen werden will.
Lediglich verifizierte Schaffende können in das Unternehmensmatrikel aufgenommen werden und erhalten damit ihre Unternehmensnummer.
Das Eintragen in jeglichen anderweitigen Registern für Schaffende, ist freiwillig.

© 2018 Deutscher Recht und Lebensschutz Verband [DRLV e.V.]