Geistiges Eigentum
Humanconnect – DRLV-Netzwerk- unterstützt Personen und Organisationen dabei, ihre Rechte an geistigem Eigentum zu schützen. Die Erklärung der Rechte und Pflichten von Humanconnect – DRLV-Netzwerk verbietet das Posten von Inhalten, die gegen geistige Eigentumsrechte anderer Personen, einschließlich Urheber- und Markenrechte, verstoßen.
Urheberrecht
Das Urheberrecht ist das gesetzliche Recht, das Original-Urheberwerke (z. B. Bücher, Musik, Filme und Kunst) schützt. Im Allgemeinen schützt das Urheberrecht das Eigentum am Originalwerk, z. B. Wörtern oder Bildern. Urheberrechte schützen keine Fakten und Ideen, können aber die ursprünglichen Wörter oder Bilder, die diese Ideen verkörpern, schützen. Auch Dinge wie Namen, Titel und Slogans fallen nicht unter den Schutz des Urheberrechts. Diese können jedoch durch ein weiteres gesetzliches Recht, das Markenrecht, geschützt werden. Erfahre mehr über das Melden von Urheberrechtsverletzungen.
Handelsmarke
Eine Handelsmarke ist ein Wort, Slogan, Symbol oder Design (z. B. ein Markenname oder ein Logo), das die von einer Person, einer Gruppe oder einem Unternehmen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen von denen anderer Anbieter unterscheidet. Im Allgemeinen sollen Markenschutzgesetze Verwirrung unter den Verbrauchern über den Eigentümer und den Ursprung eines Produktes oder einer Leistung verhindern. Erfahre mehr über das Melden von Markenrechtsverletzungen.
Urheberrecht
Die häufig gestellten Fragen in diesem Abschnitt geben dir Informationen zum Urheberrecht, z. B. wie du deine eigenen urheberrechtlich geschützten Werke schützen kannst, wie du Urheberrechtsverletzungen gegen andere Personen vermeidest, wenn du Beiträge auf Humanconnect – DRLV-Netzwerk-postest, und wie Humanconnect DRLV Netzwerk mit Meldungen von Urheberrechtsverletzungen umgeht. Wenn du glaubst, dass jemand deine urheberrechtlich geschützte Arbeit ohne deine Zustimmung nutzt, hast du die Möglichkeit, dieses Formular einzureichen.
Bitte beachte, dass je nach Land unterschiedliche Gesetze gelten können. Weitere Informationen zu Gesetzen zum Urheberrecht findest du auf den Webseiten des U.S. Copyright Office oder der World Intellectual Property Organization (WIPO). Humanconnect DRLV Netzwerk kann dir keine rechtliche Beratung bieten. Falls du weitere Fragen zum Thema Urheberrecht hast, solltest du dich an einen Juristen wenden.
Erfahre mehr zum Urheberrecht - was sind Urheberrechte und was schützen sie?
In den meisten Ländern ist das Urheberrecht ein gesetzliches Recht, das Original-Urheberwerke schützt. Wenn du ein solches Werk erschaffst, besitzt du dieses Recht normalerweise ab dem Zeitpunkt, zu dem du das Werk erschaffst.
Das Urheberrecht gilt für viele Arten von Werken, wie z. B.:
Visuelle Werke: Videos, Filme, Fernsehsendungen und -ausstrahlungen, Videospiele, Gemälde, Fotos
Auditive Werke: Lieder, musikalische Kompositionen, Tonaufnahmen, Sprachaufnahmen
Schriftliche Werke: Bücher, Theaterstücke, Manuskripte, Artikel, Noten
Beachte, dass nur Originalwerke urheberrechtlich geschützt sind. Der Urheberrechtsschutz gilt nur, wenn ein Werk von dem Autor selbst verfasst wurde und das Werk ein Mindestmaß an Kreativität aufweist.
In der Regel gelten Namen, Titel, Slogans oder kurze Sätze nicht als urheberrechtlich schützenswerte Originalwerke. Das Symbol „+“ unterliegt z. B. eher nicht dem Urheberrecht, während ein Gemälde, das aus Formen und Farben besteht, die auf eine einzigartige Weise angeordnet sind, wahrscheinlich unter den Urheberrechtsschutz fällt.
Im Allgemeinen schützen Urheberrechte keine Fakten und Ideen, können aber die ursprünglichen Wörter oder Bilder schützen, die Fakten oder Ideen verkörpern. Das bedeutet, dass andere Autoren dieselben Ideen und Fakten ausdrücken können, solange sie nicht die Art und Weise kopieren, in der ein anderer Autor diese ausgedrückt hat. Ein Theaterautor kann z. B. die Idee, dass ein Mann immer wieder denselben Tag erlebt, möglicherweise nicht urheberrechtlich schützen lassen. Ein Theaterstück oder ein Film, das bzw. der diese Idee umsetzt, kann aber urheberrechtlich geschützt sein.