Selbsthilfe stärken
Die Geschäftsstelle des DRLV (Deutscher Recht und Lebensschutz Verband berät Gruppen, Vereine und Initiativen bei ihrer Begründung und Beitritt des DRLV VERBANDES, beim Stellen von Anträgen bei Bundes-Wahl-Behörden sowie Bürger,- Rasthäuser und bei der Umsetzung ihrer Bürgerkomitees und deren Projekte. Wir machen die Direktkandidaten und Menschen fit, die sich lokal und überregional um die Interessen und Belangen der Menschen vor Ort kümmern. Durch die Bundesverband-Geschäftsstelle werden die einheitlichen Informationen gesammelt, durch die Geschäftsstelle oder durch unsere Mitgliedsorganisationen und Direktkandidaten umgesetzt werden.
Das fachliche Know-how und die damit verbundenen Unterstützungsangebote der freien Direktkandidaten und Bürgerkomitee-Selbstorganisation werden wir nachhaltig stützen und demokratisch weiterentwickeln. Dazu bieten wir gemeinsam mit dem DRLV Schulungen und Workshops an, um Menschen in den 299 Bürgerkomitees in ihrer Vereinsarbeit fit zu machen und ihnen Handwerkszeug für eine professionelle Arbeit mitzugeben.
Öffentlichkeit schaffen
Das zentrale Medium der Öffentlichkeitsarbeit unseres Verbandes ist die Homepage des Bürgerkomitees der Freien Direktkandidaten Netzwerk. Sie spiegelt die aktuelle Arbeit wider, beschreibt die wesentlichen Arbeitsgebiete und hält die Kontakte der Mitgliedsorganisationen und Netzwerkpartner_innen sowie Dokumente und Formulare zum Download bereit. Im Blog der Homepage äußern sich Autor_innen aus dem Umfeld des Verbandes des DRLV und Querdenkerforum zu aktuellen Fragen der Bürgerkomitees.
Die sozialen Medien sind zu einem wichtigen Organ unserer öffentlichen Kommunikation geworden. Sowohl auf unserem Facebookprofil als auch auf unserem Twitteraccount @drlvkompass verbreiten wir wichtige Themen rund um die Belangen der Menschen und deren Leben in Deutschland und der Welt.
Darüber hinaus stellen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit Druckerzeugnisse wie Info,- Broschüren und Berichte in monatlichen Mitgliederausgaben her und sind in Veröffentlichungen unserer Mitgliedsvereine und Netzwerkpartner_innen präsent. Zudem veröffentlicht das Freien Direktkandidaten Netzwerk, Fachpublikation “Raum & Zeit” sowie Berichte über seine Arbeit.
Transparenz & Offenheit
Als Bürgerkomitee Netzwerk sind wir ausschließlich unserer Mission verpflichtet. Es gibt keine Gründer, Vorstände oder versteckte Investoren, die die Gewinne einfahren.
Ein anderers bürgerliches Zusammenleben ist möglich.
Gerne teilen wir unser Informationsmodell, Wissens-Beiträge und Informationen mit allen Interessierten.
Das Bürgerkomitee Netzwerk der informierten Bürger ist ein parteiunabhängige Informationsseite. Die Seite besteht zum alleinigen Zweck, interessierte Mitmenschen über das aktuelle System aufzuklären. Es bestehen keine finanziellen Interessen noch gehören wir einer religiösen Verbindung oder Partei an. Wir sind vollständig unabhängig. Da es sich bei den Berichten und Videos auf in unserem Blog und sozialem Netzwerk um Drittbeiträge handelt, stehen wir zu deren Wahrheitsgehalt aller hier eingestellten Berichte. Jeder Besucher der Seite soll sich im Sinne der im Grundgesetz besthenden Meinungsfreiheit selbst ein Bild über die Inhalte und ihren Wahrheitsgehalt machen. Der DRLV bemüht sich um ein öffentliches Freiheits- und Meinungsspektrum.
Informieren, Vernetzen und Bewegen
Das Digital und Analoge Bürgerkomitee Netzwerk beschäftigt sich in den kommenden 2 Jahren im Rahmen der Freien Direktkandidaten das Projekt „Querdenker“ mit dem Verhältnis von den Belangen der Mensch, Umwelt und Tier sowie Medien – auch die eigene mediale Präsenz steht in den kommenden 24 Monaten auf dem Prüfstein. Passend zum 1. Komitee Treffen des Netzwerks am 06. Oktober 2018 präsentiert sich der Bundesverband für die Freien-Direktkandidaten des DRLV.e.V. Initiative Deutschlands mit seinem neuen, modernen Erscheinungsbild.
Mit dem 2018 online gestellten Internetauftritt verabschieden wir uns von der klassischen Website als einem eher statischen Informationsangebot und lancieren eine dynamische Plattform für Austausch von Konsens und zukunftsweisender Informationen. Im Zentrum steht dabei das Bürgerkomitee Netzwerk mit Stellungnahmen, Impulstexten und Mitgliederbeiträgen. Diese können und sollen von den Usern diskutiert, kommentiert und bis zum Konsens weitergesponnen werden.
Mit diesem neuen Format informieren wir über die Arbeit des DRLV / Bürgerkomitee Netzwerk und die seiner zukünftigen Mitglieder sowie Direktkandidaten der 299 Bürgerkomitees Deutschland weit in all ihren Indikativen. Dabei geht es uns nicht um ein weiteres Sozialnetzwerk, das in der Flut von Informationen untergehen würde. Vielmehr möchten wir uns mit den täglichen Belangen jedem Thema, jedem ganz bestimmten Aspekt der Belangen zielführend widmen. Damit bietet die diese neue Webpräsenz einen Mehrwert, der mit kritischen Stimmen, wohl möglich ungewöhnlichen Ansichten und Impulsen über Bürger-Infos hinausgeht.
Den Anfang machen wir mit einer Reihe von Beiträgen zu aktuellen Themen wie etwa dem Verhältnis von den freien Direktkandidaten und Öffentlichen-Medien oder dem Kampf gegen die Vereinnahmung der BRD durch Rechts / Linkspopulisten.
Auch die anderen Foren wie Facebook, VK und weitere Social Mediaplattformen werden wir in Zukunft verstärkt vertreten. Neben dem bereits bekannten Facebookprofil werden wir als @drlvkompass zukünftig auch auf Twitter aktiv in die Diskussion für die freien Direktkandidaten und den Belangen der Bürger und ihren Komitees eintreten.
Diese neue Ausrichtung wird unterstützt durch ein neues Design, entwickelt und umgesetzt von Wander Kommunikationsdesign, Köln. Vom Brief bis zum Flyer, vom Blog bis zum Twitteraccount – in unserer gesamten Kommunikation werden in Zukunft Farbigkeit und sich überschneidenden Formen sowohl die Arbeit des DRLV / Bürgerkomitee Netzwerks als auch die Vielfalt seiner freien Direktkandidaten und Mitglieder symbolisieren.
DRLV e.V. Bürgerkomitee Netzwerk.
Wir informieren, vernetzen und bewegen.